Zum ersten Mal seit Bestehen einer Wettkampfgruppe nahm die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling an einem sogenannten Kuppelbewerb teil. Dieser …
Eine Branddienstübung fand am Dienstag, den 9.Mai 2006, am Übungsgelände der Feuerwehr Mödling statt. Aufgeteilt auf 4 Stationen wurden Kleinlöschgeräte, …
Das sichere Arbeiten mit 2- bzw.3 teiliger Schiebleiter und Steckleiter war u.a. Thema der Übung, die am 18.April 06, auf …
Abschied von EOLM Manfred Ropez Mit einer ergreifenden Feier und einem würdevollen Trauerzug hat die Freiwillige Feuerwehr Mödling ihren Freund …
Das Thema der März Übung war das Belüften mittels Hochleistungslüfter bzw. Be-und Entlüftungsgerät. Dazu gab es zuerst einen 30minütigen Theorievortrag …
Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Mödling und das Abschnittsfeuerwehrkommando Mödling-Stadt ehrten Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. ausser Dienst, Brandrat Karl Blieberger. Am 6. März …
Im Sicherheitsgefüge der Stadt Mödling nimmt die Freiwillige Feuerwehr eine zentrale Stellung ein. Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Katastrophenschutz – all …
Abschied von EHBM Anton Gerhard Rachenzentner Mehr als 130 Feuerwehr- und Rot Kreuz-Leute gaben am 10. Februar 2006 Ehrenhauptbrandmeister Anton …
Kommandowahl der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling BR Gerald Stöhr bestätigt Am Abend des 19.1.2006 wurde das neue Kommando der …
Als Jahresabschlußfeier der Feuerwehrjugend im Bezirk Mödling veranstaltete die Feuerwehr Vösendorf einen Tischtennisbewerb. Nach mehreren Stunden Spielzeit der mehr als …
Als Vorbereitung für die im Dezember anstehende Wissensüberprüfung der Feuerwehrjugend in Form der Erprobung wurden folgende Lehrinhalte im Stationsbetrieb vermittelt: …