Herzlich willkommen auf der Internetseite des Sachgebietes Feuerwehrgeschichte der FF Mödling
Seit Jahrzehnten wurden Schriftstücke, Dokumente, Ausweise, Ausrüstungsgegenstände, Uniformen und dergleichen archiviert und gesammelt, im Jahre 1984 erfolgte im Zuge des Neubaus des heutigen Feuerwehrhauses die Errichtung eines eigenen Ausstellungsraumes. Dadurch entstand die Möglichkeit, die hauptsächlich bei der seit nahezu 150 Jahren bestehenden FF Mödling verwendeten Exponate auch auszustellen. Zur Erweiterung der Präsentationsfläche durch bauliche Schaffung eines Obergeschosses kam es 19??, das „Mödlinger Feuerwehrmuseum“ mit seinem Prunkstück, einem jahrzehntelang verwendeten, neu restaurierten sowie fahr- und einsatzbereiten Löschfahrzeug Austro-Daimler, Baujahr 1912, war entstanden.
Im Jahre 2011 erfolgte eine Reorganisation des Sachgebietes Feuerwehrgeschichte (FG) bei der FF Mödling. ASB Manfred Sulzer begann, unterstützt vom langjährigen Kommandant-Stellvertreter EABI Joachim Giebner, die umfangreichen Archivbestände (Schriftverkehr, Dokumente, Urkunden, Ausweise, Lichtbilder ....) zu sichten, registrieren und einer geordneten Ablage innerhalb der bestehenden Infrastruktur zuzuführen. Zum Sachgebiet gehören ein Archivraum, ein Büroraum, zwei Lagerräume, eine Bibliothek sowie der Museumsbereich. 2014 erfolgte eine komplette Restaurierung der Museumsräume sowie eine Erweiterung der Ausstellungsfläche durch neue Vitrinen im Eingangsbereich des Feuerwehrgebäudes.
Die Neugestaltung des Museums sowie die Vorarbeiten zur Herausgabe einer umfassenden Chronik der FF Mödling haben im Sommer 2014 – nach dem überraschenden Ableben von EABI Giebner nunmehr gemeinsam mit SB Erich Sulzer – begonnen und sollen rechtzeitig 2017, zum 150. Gründungsfest der FF Mödling fertiggestellt sein. Ebenso ist dann eine virtuelle Präsentation des Mödlinger Feuerwehrmuseums auf der Homepage geplant.
Begleitend wird an einer laufenden Bestandsergänzung, Digitalisierung von Schriftstücken und Lichtbildern sowie Forschungsarbeiten zur überaus interessanten Geschichte unserer Wehr samt Rettungsabteilung, Sängerriege und Musikkapelle und zu den ehemals im Stadtgebiet von Mödling bestandenen Feuerwehren (Vorderbrühl-Klausen, Bundesgewerbeschule Mödling, Hyrtlsche Waisenhausanstalt, Zug Neumödling und Betriebsfeuerwehr Niogas Fernheizwerk Mödling) gearbeitet.