Die Aufgabenstellung der dieswöchigen Jugendstunde war klar. „Herstellung einer Brücke über den Mödlingbach“ lautete der Befehl. Unter Zuhilfenahme von geeigneten …
Besucherrekord beim Maifest 2004! Wenn auch noch keine sommerlichen Temperaturen, aber doch viel Sonnenschein begrüßte das heurige Maifest am 29.Mai. …
Am Abschluss des Außenlehrganges Atemschutz im Bezirk Mödling stand die Prüfung im Feuerwehrhaus Mödling. Die 27 Teilnehmer hatten folgende Aufgaben …
Ansaugen mittels Tauchpumpen, A-Saugleitung bzw. Speisung des Hubsteigers waren die Themen der Kraftfahrübung im Mai. Die Ausbildung der Kraftfahrer fand …
Einmal jährlich wird im Zuge der Atemschutzübung die Ausdauer der Atemschutzgeräteträger getestet. Dabei dient die Anningerstraße, beginnend beim Prießnitztal bis …
In der Vergangenheit haben sich immer wieder verheerende Brände in Discotheken ereignet. Um bei solch einem Schadensfall rasch und effizient …
Die monatliche Kraftfahrerschulung wurde dieses Mal in 3 Stationen unterteilt. Nach einer kurzen Erklärung des neuen Wechselladeaufbaues (WLA) – Container …
Am Sonntag veranstalteten die Jugendgruppen der Feuerwehr und des Jugendrotkreuzes eine gemeinsame Übung. Diese fand am Übungsgelände der Feuerwehr Mödling …
Die Ausbildung am Autokran stellt einen Teil der Kraftfahrerausbildung im Feuerwehrwesen dar. Dazu werden jährlich Kranführerausbildungen für den Bezirk Mödling …
Der Übungsinhalt deckte sich mit der Zugsübung des 2. Zuges am 13.04.2004. Die Übung wurde am Übungsgelände der Feuerwehr Mödling …
Am Samstag, den 03.April 2004, war das Feuerwehrhaus Mödling Veranstaltungsort eines Fortbildungslehrganges für die Sachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz des niederösterreichischen …
Das 25. Blutspenden im Feuerwehrhaus Mödling seit 1985! Am Samstag den 27.3. fand wieder eine von EBM Gottfried Träumer organisierte …