Am Samstag, den 4. Oktober 2025 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr in Österreich der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Am ersten Samstag im Oktober werden die Sirenen und das System AT-Alert für Zivilschutzalarme auf deren Funktionstüchtigkeit getestet. Außerdem sollen der Bevölkerung die Bedeutungen der Warnsignale in Erinnerung gerufen werden.
Die Sirenenprobe sieht zwischen 12:00 und 12:45 Uhr folgende vier Signale vor:
"PROBE" - Zunächst sollen für 15 Sekunden alle Sirenen "probeweise" heulen.
"WARNUNG" - Dann folgt ein drei Minuten anhaltender Dauerton, der im Ernstfall vor einer herannahenden Gefahr warnt. Hier sollte man in einer echten Krisensituation das Radio oder den Fernseher einschalten, um sich über entsprechende Verhaltensmaßnahmen zu informieren.
"ALARM" - Ein 60 Sekunden dauernder auf- und abschwellender Heulton bedeutet "Alarm". Im Ernstfall wären hier schützende Bereiche oder Räume aufzusuchen und die über Radio und TV durchgegebenen Maßnahmen zu befolgen.
"ENTWARUNG" bedeutet der abschließende, eine Minute anhaltende Dauerton.
Entsprechende Zusatzinformationen erfolgen wieder über Hörfunk und Fernsehen.
Text Quelle: Katastrophenschutz Land NÖ
Bitte machen Sie sich mit den Sirenensignalen und dem Verhalten im Notfall vertraut. Im Alarmfall finden Sie alle Informationen zu den Sirenensignalen auf unserer Website!
Links:
NÖ Zivilschutzverband
Bundesministerium für Inneres
BMI Zivilschutz
Informationen zu Zivilschutzsignalen