Bei den vergangenen zwei Zugsübungen stand der Brandeinsatz aus praktischer Sicht im Fokus.
Erst kürzlich in den Wintermonaten erlerntes, theoretisches Wissen konnte nun in die Praxis umgesetzt werden. Von den Übungsteilnehmern galt es hierbei zwei verschiedene Szenarien unter einsatzrealen Bedingungen abzuarbeiten. Um einen reibungslosen Ablauf zu erzielen und die gesamte Mannschaft zu fordern, wurde diese in zwei Gruppen aufgeteilt.
In weiterer Folge wurde eine Staffelübung mit zwei Einsatzszenarien durchgeführt. Auf der Anfahrt zu den Einsatzstellen wurden den Gruppenkommandanten nähere Einsatzinformationen mitgeteilt.
Das erste Szenario entpuppte sich als Brand einer Garage mit möglichem Feuerübergriff und starker Verrauchung eines angrenzenden Wohngebäudes. Umgehend begaben sich hier zwei Atemschutztrupps in das Gebäude, um mit einer Brandbekämpfung und Menschenrettung zu beginnen. Ebenso wurde eine Druckbelüftung des Wohnobjekts vorgenommen. Nach dem Aufbau der Löschleitung für den Atemschutztrupp sowie Druckbelüftungsmaßnahmen unterstützte die restliche Mannschaft beim Aufbau einer Wasserversorgung sowie der Eindämmung des Garagenbrandes von außen. Kurze Zeit später konnten zwei Übungspuppen aus dem Gebäude gerettet und Brand aus gegeben werden.
Bei der zweiten Station galt es von den ersteintreffenden Löschgruppenfahrzeugen den Brand eines Holzflugdaches mit angrenzender Lagerhalle abzuarbeiten. Nach dem Aufbau mehrerer Löschleitungen über zwei Angriffswege wurde mit den Löschmaßnahmen im Außenangriff begonnen. Aufgrund der dargestellten Verrauchung der Umgebungsluft kamen hierbei ebenso Atemschutztrupps zum Einsatz. Der Aufbau einer entsprechenden Löschwasserversorgung wurde ebenfalls beübt.
Im Anschluss folgte eine intensive Übungsaufbereitung sowie Nachbesprechung der Szenarien. Verschiedene Ansätze und Möglichkeiten der Bewältigung solcher Einsätze wurden dabei erarbeitet.
Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, der eingesetzten Fahrzeuge, konnte eine gelungene Übung bei gemeinsamen Essen ausklingen.