Feuerwehr Mödling durch Sturm und Starkregen gefordert
Die prognostizierte Schlechtwetterfront erreichte das Stadtgebiet von Mödling (NÖ) wie vorhergesagt. Seit 13. September steht die Freiwillige Feuerwehr Mödling nahezu im Dauereinsatz um Sturmschäden abzuarbeiten und Vorbereitungen für die angekündigten Niederschläge zu treffen.
Seit gestern Mittag mussten die ehrenamtlichen Helfer aus Mödling bislang rund 40 Einsätze abarbeiten.
Den Schwerpunkt bildeten dabei bis jetzt Sturmeinsätze. Dabei mussten zahlreiche umgestürzte Bäume von Verkehrsflächen entfernt, lose Blech- und Dachteile gesichert und andere Verkehrshindernisse entfernt werden. Auch mehrere auf parkende Autos gestürzte Bäume mussten durch die Feuerwehr entfernt werden.
Auch Vorbereitungen auf die starken Niederschläge wurden getroffen. Bereits gestern wurden die Materialien für Hochwassereinsätze im Katastrophenlager gesichtet und zusätzliches Material bereitgestellt.
Derzeit steht die Freiwillige Feuerwehr Mödling mit 30 Einsatzkräften in der Stadt im Einsatz um Schadstellen abzuarbeiten.
Die in Mödling befindliche Bezirksalarmzentrale ist dauerhaft mit zwei Disponenten besetzt, um die große Anzahl an Einsätzen disponieren zu können. In Summe wurden bereits über 150 Einsätze im Bezirk Mödling durch die Bezirksalamzentrale in Mödling betreut. Weitere Notrufe werden laufend aus dem ganzen Bundesland NÖ entgegengenommen und an die zuständigen Alarmzentralen weitergegeben.
Sollten Sie sich in Gefahr befinden oder sollten Sie eine Gefahr wahrnehmen wählen sie umgehend den Notruf 122 und folgen Sie den Anweisungen der Feuerwehr.