Schwerer LKW Unfall führt zu Kraneinsatz auf der A2-Südautobahn bei Traiskirchen
Am 02. Mai ereignete sich aus bislang ungeklärter Ursache ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Sattelzug auf der Südautobahn kurz nach der Auffahrt Traiskirchen.
Dabei kam das Fahrzeuggespann von der Fahrbahn ab, kippte um, und kam seitlich liegend im Straßengraben zum Stillstand. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Zugfahrzeug wurde stark deformiert und es traten Betriebsmittel aus.
Zur Bergung forderte die örtliche Feuerwehr Traiskirchen-Stadt, die für diesen Einsatz mit dem Kranfahrzeug zuständige Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling zur Bergung an.
Nach Eintreffen musste das mit Paletten beladene Fahrzeug erst entladen werden. Diese Arbeit wurde durch die Feuerwehren Traiskirchen-Stadt und Traiskirchen-Möllersdorf durchgeführt.
Danach wurde die Zugmaschine vom Auflieger getrennt. Dazu wurde am Heck des Aufliegers mit einer Seilwinde der Feuerwehr Traiskirchen angeschlagen und nach Öffnen eines Bolzens der Anhänger von der Zugmaschine weggezogen.
Im Anschluss wurde an der Zugmaschine angeschlagen und das Fahrzeug mittels 70-Tonnen Kran zurück auf die Autobahn gehoben. Dort wurde es in einem zweiten kontrollierten Hub aufgestellt.
Als weiterer Schritt folgte die Bergung des Aufliegers. Dazu wurde mittels Hebebänder angeschlagen und der Anhänger noch im Straßengraben aufgestellt. Im Anschluss wurde der Anhänger zurück auf die Autobahn gehoben.
Die Feuerwehr Mödling übernahm die Bergung des Fahrzeuggespanns, den weiteren Abtransport übernahm eine Fachfirma.
Die ehrenamtliche Kranmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Mödling stand fünf Stunden mit drei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften im Einsatz.
Wie bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die gewohnt gute Zusammenarbeit!