Zur Verhütung von Diebstahl und Feuer werden zwei Halbnachtwachen, je ein Bürger und zwei Weinzierlein (=Weinhauer) eingeführt, welche als “Patrol“ den Markt durchziehen.
Das Urkundenmaterial aus der Zeit Maria Theresias bringt im Jahre 1768 eine "Feuerordnung", der zu entnehmen ist, dass zu Georgi (24. April) und zu Michaeli (29. September) unter Beziehung der Rauchfangkehrer-, Maurer- und Zimmermeister die Feuerbeschau durchgeführt wird.