Die Zugsübungen im November waren dem Thema Schadstoff gewidmet.
An zwei Stationen am Arial der Feuerwehr wurden die möglichen Abdichtungsmittel und Auffangmittel als Erstmaßnahme besprochen und beübt.
Nach kurzem theoretischen auffrischen der Verhaltensweise bei Schadstoffeinsätzen in Bezug auf die Regelwerke und der persönlichen Schutzausrüstungen wurden die Anwendungsfälle verschiedenen Abdichtmittel der Feuerwehr praktisch angewendet.
Angenommen wurde ein undichtes Fass und ein IPC Container mit unbekanntem Inhalt. Die Beschädigungen der Hülle wurden mit einem pneumatischen Dichtsatz, mit einem Holzkeil und mit Spanngurte abgedichtet.
Dabei zeigte sich bei den verschiedenen Materialien auch verschiedene Erfolge bei der Abdichtung.
Die zweite Übungsstation befasste sich mit dem Thema des Auffangen von flüssigen Stoffen.
Es wurden mehrere Möglichkeiten mit einfachem Material aufgezeigt und beübt, unter anderem eine provisorische Auffangwanne mittels gefüllten B-Schlauch und eine Wanne die mittels Steckleiterteile aufgebaut wurde.
Nach der erfolgreichen Übung wurde die Mannschafft vorzüglich von unserem Kantinenteam versorgt.