Im Oktober nahmen 4 unserer Einsatzkräfte an einer dreitägigen Heißausbildung, Stufe 6 – Rauchdurchzündungsanlagen, nahe Ulm (Deutschland) teil.
Neben dem Kennenlernen und Austausch mit anderen Feuerwehren aus Österreich stand vor Allem der Innenangriff und Festigung der dazu erforderlichen Taktik im Vordergrund. Intensiv behandelte Themen waren dabei Rauchschichtungen, die Rauchgasdurchzündung sowie der sogenannte Flash Over, deren Gefahren und Möglichkeiten diese zu verhindern.
Am ersten Ausbildungstag stand vormittags ein kurzer Theorieteil am Programm. Neben einer Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde der allgemeine Ablauf durch die Ausbilder erklärt. Gefolgt von theoretischer Brandlehre und Präsentation verschiedener im Brand auftretender Phänomene, wurde zunächst die notwendige Ausrüstung ausgefasst beziehungsweise vorbereitet.
Im Anschluss wurde anhand eines Modellhauses das Verhalten von Brandgasen dargestellt. Auch die Wirkung gezielt gesetzter Löschwasserimpulse konnte simuliert werden. Nach einer kurzen Mittagspause ging es zur Hitzegewöhnung in die Brandanlage.
An Tag zwei folgten zunächst wieder mehrere Durchgänge in der Hitzgewöhungsanlage, wobei hier bereits Rauchgasdurchzündungen veranschaulicht wurden. Begleitet von einem Ausbilder war es allen Teilnehmenden möglich, das Verhalten vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand sowie der Rauchschichten sowohl zu sehen als auch entsprechende Hitze zu verspüren. Das Strahlrohrtraining und Brandbekämpfung in der festbrennstoffbefeuerten Anlage rundeten den Vormittag ab. Nachmittags galt es selbständig im Brandcontainer zu Arbeiten. Ziel war es hier, Rauchgase vor- und nach öffnen einer Türe zum Brandraum, zu kühlen. Im Anschluss wurden die Inhalte in Form einer Übung, jeweils zu zweit im Trupp abgearbeitet.
Am Abreisetag wurde nochmal die Rauchgaskühlung sowie die Brandbekämpfung und das Vorrücken über lange Wegstrecken geübt. Unsere Einsatzkräfte nahmen zuletzt noch die Möglichkeit war, die nahe gelegene Hauptfeuerwache Ulm zu besuchen. Nach einem herzlichen Willkommen bekamen die Mödlinger spannenden Einblick in das System und Taktik der Feuerwehren in Deutschland.
Nach sehr lehrreichen und gelungenen Tagen trat die Mannschaft ihre Heimreise nach Mödling an.

























