Ende November lud das Bezirksfeuerwehrkommando Baden (Sachgebiet Schadstoffdienst) zu einer jährlichen Fortbildung. Teilnehmer dieser Weiterbildung waren alle Abschnittssachbearbeiter Schadstoffe, Teamleader der Ergänzungskräfte Schadstoff/Deko des Bezirkes Baden, Mitglieder der Messdiensteinheit, Mitglieder des Schadstoffberatungsdienstes NÖ sowie Führungskräfte Schadstoff der Bezirke Wr. Neustadt und Mödling.
Als Austragungsort konnte diesmal die Hauptfeuerwache Floridsdorf beziehungsweise das ebenso hier befindliche Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien angeboten werden.
Ziel der Fortbildung war es, die Zusammenarbeit, Ausbildung und den Informationsstand zu sichern beziehungsweise zu verbessern. Im Vordergrund lag dabei unter Anderem die persönliche Vernetzung der Schadstoff Führungskräfte der Bezirke Baden, Mödling und Wiener Neustadt sowie Zusammenarbeit mit dem Schadstoffzug Möllersdorf. Auch die Kennzeichnung von Führungskräften im Schadstoffdienst war Ausbildungsinhalt.
Anschließende folgte die Abarbeitung von praktischen Einsatzszenarien an der Übungsanlage der Berufsfeuerwehr Wien unter Schutzstufe 3. Hierbei wurde das Auffangen von Flüssigkeiten und Abdichten verschiedener Behältnisse sowie Rohrleitungen beübt.
Nach einem persönlichen Fachgespräch zwecks Einbringung von Ideen/Adaptierungen für den Fachbereich Schadstoff und einer gemeinsamen Planung betreffend Schadstoff Ausbildungen/Übungen, konnte die Fortbildung durch den Ausbildungsleiter BSB Schwarz, seitens BKFDO Baden beendet werden.
Wir bedanken uns für die Organisation und die zur Verfügungstellung der Infrastruktur der BF Wien, als auch bei den Teilnehmern für die gewohnt gute Zusammenarbeit. Seitens der FF Mödling nahmen zwei Personen an der Ausbildung teil.