Dankesworte nach aufwendigem Waldbrandeinsatz
Heute wurde an der Brandstelle durch Feuerwehrkommandant BR Peter Lichtenöcker erneut eine Nachkontrolle durchgeführt. Das neue, eigens für solche Einsatzfälle angekaufte Versorgungsfahrzeug - ein Mercedes Benz X Klasse - war eine gute Wahl um sehr nahe an solch exponierte Stellen heranzukommen.
Der Wald ist trotz des heutigen Regens immer noch sehr trocken. Bei dieser Nachkontrolle konnte jedoch festgestellt werden, dass alle Glutnester restlos abgelöscht wurden und wir größeren Schaden verhindern konnten.
"Mein Dank gilt allen Beteiligten die hier mitgeholfen haben Schlimmeres zu verhindern. Die nicht selbstverständliche und gute Zusammenarbeit der Feuerwehren des Bezirkes wurde gerade bei diesem Einsatz sichtbar. Mein besonderer Dank gilt jedoch meiner eigenen Mannschaft der Stadtfeuerwehr welche teilweise bis an ihre Grenzen gestoßen ist. Ein solcher Einsatz in einem solchen Gelände mitten in der Nacht ist mehr als ungewöhnlich. Aber genau das ist es, was wir als Feuerwehr Mödling können: ungewöhnliche Aufgaben erledigen und das vorgesehene Ziel erreichen. Insbesondere bedanke ich mich auch bei meinem zweiten Kommandant Stellvertreter Thomas Stöhr und dem gesamten Führungsteam“, so Branddirektor Peter Lichtenöcker.
„Als ich mir heute die Brandstelle nochmals bei Tageslicht angesehen habe, stellte ich mir die Frage: Soviel Aufwand für einen Brand in diesem Ausmaß? Ja! Ich bleibe dabei - die Entscheidung war richtig! Die Sicherheit der Mödlinger Bevölkerung und die Sicherheit meiner Einsatzkräfte im Einsatz zu gewährleisen war einer der Entscheidungsgründe die Hubschrauberunterstützung sofort anzufordern. Danke an meine Mannschaft der Stadtfeuerwehr. Ihr seid ein Hammer!“ so Peter Lichtenöcker weiter.
![]() |