Der Bericht der Unfallkommision zum tödlichen Atemschutzunfall in Tübingen (Deutschland) beschäftigte die Chargen der Feuerwehr Mödling bei der Chargenschulung im November.
Aufgearbeitet und vorgetragen wurde der Bericht von Zugskommandant OBI Eder und Atemschutzwart BM Freiler.
Nachdem der Einsatzablauf chronologisch aufgearbeitet und die Ergebnisse der Unfallkommision dargestellt wurden, folgte eine Diskussion über Atemschutztaktik, Sicherheit beim Atemschutzeinsatz uvm.
Da der Einsatz unter schwerem Atemschutz immer ein hohes Risiko in sich birgt, sind besonders auch die Führungskräfte gefordert sich ständig weiterzubilden und Einsatzabläufe kritisch zu analysieren um solche tragischen Unfälle zukünftig zu verhindern.
Anschließend lieferte BM Freiler noch einen Ausblick über die zukünftige Entwicklung im niederösterreichischen Atemschutzwesen, geplante Investitionen und Innovationen am Mödlinger Atemschutzsektor.
LINKS: