Bei der Kommandantenwahl in diesem Jahr wird BR BD Gerald Stöhr (siehe Kommandanten) als Kommandant für seine bereits vierte Amtsperiode bestätigt. 1. Stellvertreter wird Peter Lichtenöcker, 2. Stellvertreter wird Michael Pleininger. Die Verwaltung wurde - aufgrund des Altersbedingten Ausscheidens von OV Werner Brixel - umgekrempelt: Leiter des Verwaltungsdienstes wird Michael Zwach. Ihm zur Seite wird Bernhard Kocsis gestellt. Die Chargen zu dieser Zeit:
Zugskommandant 1 | - Karl Eder |
Zugskommandant 2 | - Karl Ecker |
Zeugmeister | - Michael Krouzek |
Fahrmeister | - Walter Hejl |
Jugendführer | - Michael Schula |
Funkwart | - Richard Berger |
Schadstoff | - Manfred Haslinger |
EDV | - Michael Träumer |
Atemschutzwart | - Wolfgang Freiler |
Gruppenkommandant I/1 | - Alexander Paul |
Gruppenkommandant I/2 | - Florian Berger |
Gruppenkommandant I/3 | - Markus Fritz |
Gruppenkommandant II/1 | - Thomas Stöhr |
Gruppenkommandant II/2 | - Manfred Andrassik |
Das Jahr 2006 wurde durch den Tod der Kameraden EHBM Anton Gerhard Rachenzentner und EOLM Manfred Ropez überschattet. EHBM Rachenzentner (Parte) erlag den Folgen eines Schlaganfalls im Februar im 68igsten Lebensjahr. EOLM Ropez (Parte) starb nur kurze Zeit später an einem Herzinfarkt. Manfred wurde nur 50 Jahre alt.
Im Februar wurde die 14. KHD Bereitschaft in den Bezirk Lilienfeld beordert, um dort die Mannschaften der örtlichen Feuerwehren bei der Beseitigung der enormen Schneemassen nach einem Schneechaos zu unterstützen. Vom 3. bis zum 7. April unterstützten die Kräfte der 14. KHD Bereitschaft und die Tauchgruppe Süd die Mannschaften des Bezirkes Gänserndorf. Ein Hochwasser suchte die Marchebene heim.
- EOLM Ropez „Melder“ Ropez
Bei einem Brandeinsatz in der Mödlinger Altstadt überführte die in der BAZ Mödling stationierte "Fußgängerzonen Überwachung" den Lokalbesitzer als Brandstifter. Er zündete sein Lokal an und gefährdete damit die über dem Lokal wohnhaften Parteien. Durch den extrem raschen Einsatz der Feuerwehr Mödling konnte der Brand auf seine Ausbruchstelle begrenzt werden.
Am 7. Dezember wurde eine gehbehinderte Frau durch die Feuerwehr Mödling vor dem Erstickungstod gerettet. Sie war gestürzt, wobei am Herd Töpfe mit Kochgut zu verkohlen begannen. Eine aufmerksame Nachbarin alarmierte die Feuerwehr.
- Brandeinsatz in Fuzo
Bei der Weihnachtsfeier im WIFI fand das Jahr einen beschaulichen Ausklang.