Bei der Kommandantenwahl in diesem Jahr wird BR BD Gerald Stöhr (siehe Kommandanten) als Kommandant bestätigt. 1. Stellvertreter wird Klaus Berger, 2. Stellvertreter wird Peter Lichtenöcker. Leiter des Verwaltungsdienstes bleibt - wie auch schon die letzten 20 Jahre - OV Werner Brixel. Personelle Veränderungen finden wegen des nahezu gleich gebliebenen Führungsstils kaumt statt. Die Chargen zu dieser Zeit
Zugskommandant 1 | - Michael Pleininger |
Zugskommandant 2 | - Karl Eder |
Zeugmeister | - Michael Krouzek |
Fahrmeister | - Walter Hejl |
Jugendführer | - Michael Zwach |
Funkwart | - Richard Berger |
Schadstoff | - Manfred Haslinger |
EDV | - Michael Träumer |
Atemschutzwart | - Richard Mayssen |
Auch vor der Nachrichtenzentrale macht das neue Jahrtausend nicht halt. Es wird ein landesweites Einsatzleit- und Alarmierungssystem durch den Landesfeuerwehrverband angekauft und in jeder Bezirks- und Bereichszentrale in Niederösterreich installiert. In Mödling und Amstetten wird das neue System getestet. Die Datenpflege gestaltet sich anfangs schwierig. Die Bediensteten der Zentrale Werner Brixel, Gottfried Träumer, Michael Träumer, Michael Krouzek und Michael Pleininger werden auf das neue System geschult. Zur Unterstützung im Verwaltungsdienst wird Florian Eder angestellt.