Vom 24. bis zum 30. April wird vom alten Feuerwehrhaus in der Altstadt, in das neue Haus am Schulweg 9 übersiedelt. Der Arbeitsausschuss tagt in 16 Sitzungen. Am 1. Mai 1984 findet die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses statt, wo u. a. Spitzenfunktionäre der Feuerwehren aus vielen Teilen Österreichs, sowie eine Delegation aus Zottegem / Belgien, vertreten sind. In New York wird das Feuerwehrhaus Mödling mit dem 1. Platz des Weltarchitekturpreises für Kommunalbauten ausgezeichnet. Dadurch besuchen viele internationale Architekten Mödling.
- Sonderkuvert mit Briefmarke und Stempel der Feuerwehr Mödling
Bemerkenswerte Ereignisse sind die große Sonderschau der Nö. Feuerwehren in der SCS vom 25. Juni bis 7. Juli und der Dienstantritt der ersten Zivildiener im Feuerwehrhaus am 1. Oktober. Die Zivildiener bleiben sehr oft auch nach dem Ableisten ihres Dienstes als freiwillige Mitglieder bei der Feuerwehr Mödling. HLM Karl Ecker ist der älteste ehemalige "Zivildiener", der nach seinem Dienst auch der FF Mödling beigetreten ist.
Ein Rüstlöschfahrzeug auf Steyr-Fahrgestell mit 2000 Liter Wasser und 200 Liter Schaum wird in Dienst gestellt.
- Rüstlöschfahrzeug Tank 3