In der Jahres-Hauptversammlung vom 25. April wird Anton Rachenzentner zum Ehren-Feuerwehrkommandanten ernannt, Karl Ellmeier wird Kommandant- Stellvertreter, Männer wie Rudolf Andre, Joachim Giebner, Werner Rachenzentner, Werner Brixel und Alexander Grim profilieren sich als Führungskräfte.
Die Zahl der jährlichen Ausfahrten steigt auf 154, darunter ein Dachstuhlbrand in der Jakob Thomastraße, ein Großbrand in Götzendorf, Brände in der Brunner Glasfabrik, in Guntramsdorf, Wr. Neudorf und in der Hinterbrühl.
Ungebrochen scheint die Kraft des 76jährigen Feuerwehrkommandanten, Branddirektor Landesfeuerwehrrat Josef Mayer. Nach einem harmlos scheinenden Unfall und darauf folgender Krankheit, stirbt er am Tag vor seinem geplanten Dienstende, dem Silvestertag des Jahres 1969.
In seinen Aufzeichnungen findet man später den Beladeplan für das neue Rüstfahrzeug.
41 Jahre lang war er Feuerwehrkommandant.
- BD LFR Josef Mayer