Datum: 10.05.2025

Österreichs modernste Bereichsalarmzentrale eröffnet

Festakt zur Wiedereröffnung der neuen Bereichsalarmzentrale 

Am 9. Mai wurde die neu renovierte Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Mödling im Zuge eines Festaktes feierlich wiedereröffnet.

Neben den nahezu 200 Gästen der Veranstaltung folgten zahlreiche Ehrengäste und VertreterInnen der Politik der Einladung ins Feuerwehrhaus Mödling. Darunter unter anderem die Abgeordnete zum NÖ Landtag, Mag. Marlene Zeidler-Beck MBA, Landesrat Mag. Dr. Christoph Luisser, Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger, Bürgermeisterin der Stadt Mödling Silvia Drechsler, eine große Anzahl an Mödlinger Gemeinde- und Stadträten sowie mehrere BürgermeisterInnen und VertreterInnen von Gemeinden aus dem Bezirk Mödling. Auch das gesamte Bezirksfeuerwehrkommando des Bezirkes Mödling war vertreten.

Zahlreiche VertreterInnen von Feuerwehren aus dem Bezirk Mödling, anderer NÖ-Bereichsalarmzentralen und befreundeten Blaulichtorganisationen wohnten der Veranstaltung bei.

Durch den Moderator Mag. Gernot Rohrhofer konnte nach der Begrüßung der Ehrengäste und einer kurzen Einleitung, mit einem durch das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit erstellten Film, auf die Geschichte der Alarmzentrale und den Umbau zurückgeblickt werden.

Im Anschluss folgte eine Interviewrunde mit Feuerwehrkommandant DI Werner Hauser, Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Feuerwehrkommandant-Stv. Peter Kolar. Neben einem Rückblick auf die Umbauarbeiten konnte im Zuge dessen auf die Aufgaben und die Bedeutung der Alarmzentrale für den Bezirk und die Stadt Mödling eingegangen werden. Besonders hervorgehoben werden konnte, dass die Alarmzentrale neben ihren Aufgaben als Bereichsalarmzentrale der Feuerwehren auch als Gemeindeleitstelle fungiert und damit eine rund um die Uhr besetze Ansprechstelle für BürgerInnen der Stadt Mödling darstellt. Im Bedarfsfall erfolgt eine Verständigung von Notdiensten, die Entgegennahme und Administration von Störungen an der Gemeindeinfrastruktur oder die Unterstützung von Gemeindebereitschaftsdiensten.

Um der erst seit kurzem im Amt stehenden Bürgermeisterin zu ihrer Wahl zu gratulieren wurde ihr durch das Kommando ein Einsatzhelm mit dem Aufdruck Bürgermeisterin überreicht.

Im zweiten Interviewgespräch stellten sich Bezirkshauptmann Dr. Philipp Enzinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Michael Bruckmüller den Fragen des Moderators und hoben die bisher gute Zusammenarbeit zwischen der Bezirkshauptmannschaft und Alarmzentrale der Feuerwehr  hervor. Die Bedeutung einer eigenen Alarmzentrale im Bezirk stellt insbesondere im Katastrophenfall einen elementaren Bestandteil der Katastrophenhilfe dar.

In der dritten und letzten Interviewrunde stellten sich Abgeordnete zum NÖ Landtag Mag. Zeidler-Beck und Landesrat Mag. Dr. Luisser Fragen zum Feuerwehr- und Freiwilligenwesen in Niederösterreich. Die bestehende, sehr gute NÖ-Notfallversorgung, wobei die Alarmzentralen einen wesentlich Beitrag leisten, konnte dabei unterstrichen werden.

Im Zuge der Veranstaltung wurde Kommandant-Stv. Peter Kolar die Verdienstmedaille des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze und Sachbearbeiter Florian Eder das Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze verleihen. Beide waren in den Umbau der Bereichsalarmzentrale besonders involviert und wurden dafür ausgezeichnet.

Zum Abschluss der Veranstaltung folgte eine Segnung der neuen Bereichsalarmzentrale durch Feuerwehrkurat Adolf Valenta und Bezirksfeuerwehrkurat Markus Lintner. Anschließend lud die Freiwillige Feuerwehr zu Brötchen und Getränken.

Alle BesucherInnen hatten im Anschluss die Gelegenheit an einer Führung durch die neu eröffneten Räumlichkeiten teilzunehmen. Ausgebildete Disponenten erklärten die Aufgaben der Alarmzentrale im Detail.

Die Aufgaben der Bereichsalarmzentrale zusammengefasst: 

Vom Standort Mödling werden in der Bereichsalarmzentrale im Leitstellenverbund mit anderen Alarmzentralen Notrufe via 122 aus ganz Niederösterreich entgegengenommen und die entsprechenden Feuerwehren zu den Einsätzen alarmiert. In weiterer Folge werden diese Einsätze als Leitstelle betreut. Die Zentrale trägt wesentlich zur Sicherheit in Niederösterreich, aber insbesondere im Bezirk Mödling und in der Stadt Mödling bei. So musste beispielsweise aufgrund des Hochwassers vergangenen September 2024 durch die in Mödling eingerichtete Zentrale für Teile des Bezirkes Zivilschutzalarm ausgelöst und damit die Bevölkerung gewarnt werden.

Abseits des Einsatzgeschehens dient die Zentrale als Gemeindeleitstelle und ist damit rund um die Uhr auch am Wochenende erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen der BürgerInnen der Stadt Mödling außerhalb der Betriebszeiten der Stadtgemeinde Mödling.

Die Veröffentlichung oder Vervielfältigung aller unter der Domain www.ffmoedling.at präsentierten Texte und/oder Fotos ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling gestattet.

  • Kürzlich

  • Jahresarchiv

    Stöbern sie in unserem Archiv!
    Jahr 2025

    Jan Feb Mrz Apr Mai

  • Unsere Adresse

    Schulweg 9, 2340 Mödling
    Tel: +43 (0) 2236 41510-0
    Fax: +43 (0) 2236 41510-233

    Email: office@ffmoedling.at
    Website: www.ffmoedling.at
    Facebook Twitter LinkedIn Flickr Youtube Vimeo Blogger Last.fm Email Rss

    Nachricht an uns