Am 25.5. empfingen zahlreiche Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mödling 23 Kollegen vom Roten Kreuz Mödling. Nachdem unsere Mitglieder bereits am 20. April den neu gebauten Gebäudekomplex in der Neusiedlerstraße besuchen durften, folgte nun eine Gegeneinladung.
Gegen 18:00 Uhr fanden sich alle Teilnehmer zunächst im Lehrsaal ein, um einen kurzen Einblick in das Feuerwehrwesen zu erhalten. Anschließend wurde der weitere Ablauf des gemeinsamen Abends besprochen, worauf eine Hausführung folgte. Der neue Aufenthaltsraum, die Bezirksalarmzentrale und die Atemschutzübungsstrecke waren dabei die Highlights.
Währenddessen besetzten die Feuerwehrmitglieder fünf vorbereiteten Stationen, bei denen die Kollegen des Roten Kreuzes auch die Praxis im Einsatzgeschehen der Feuerwehr kennen lernen konnten.
Die Vorstellung unseres TANK 1 samt Gerätschaften und Löschangriff war eine Station davon. Beim sogenannten "Firetrainer" wurde die richtige Handhabung von Feuerlöschern im Ernstfall beübt. Anwendung von Schere und Spreizer des TANK 3 stand ebenfalls auf dem Programm. Nicht schlecht staunten die Meisten, als sie unsere Teleskopmastbühne vorgestellt bekamen, noch größer wurden die Augen als er sich in die Luft begab und auf 42 Metern Höhe zum Stehen kam. In der Atemschutzstrecke bekamen alle Teilnehmer des Roten Kreuzes einen Feuerwehrhelm samt Atemschutzmaske aufgesetzt mit dem Ziel sich einen Weg durch den Käfig zu bahnen.
Während einige unserer Mitglieder im Stationsbetrieb tätig waren, bereiteten zwei Feuerwehrmänner Käsespätzle mit Salat zu. Bei einem gemütlichen Ausklang endete das Treffen der beiden Blaulichtorganisationen in unserem Aufenthaltsraum.