Ziel der heutigen Jugendstunde war es, den Jugendfeuerwehrmännern einen der wichtigsten Außrüstungsgegenstände unseres Eigenschutzes näher zu bringen.
Die Feuerwehrjugend lernte zuerst das Atemschutzgerät und sein Zubehör in der Theorie kennen und setzte dann das erlernte Wissen in der Atemschutz-Hindernissstrecke um. Geübt wurde in kleinen Gruppen um gleichzeitig die Kommunikation untereinander zu fördern. Im Praxisteil wurden 3 Atemschutztrupps - je 3 Mann - gebildet, mit Atemschutzgerät, Maske und Helm ausgerüstet. Nach einer kurzen Gewöhnungsphase an das Gerät sind die Jungendfeuerwehrmänner in das "Labyrinth" geschickt worden. Wichtige Grundlagen galt es aus dem Theorieteil umzusetzen und vor allem richtig einzusetzen. So erhielt die Feuerwehrjugend einen interessanten Einblick in das Aufgabengebiet eines aktiven Feuerwehrmannes. Nicht zu unterschätzen ist auch das Gewicht des Atemschutzgeräts, das sich auf ~17 kg beläuft.
Alle jungen Teilnehmer dieser Jungendstunde haben die Aufgaben zur vollen Zufriedenheit der Ausbildner bewältigt.
Zur Atemschutz-Hindernissstrecke:
Im Kellergeschoss des Feuerwehrhauses Mödling befindet sich dieser Trainingparcours, der aus frei umsteckbaren Gitterteilen besteht. So können individuell gestaltete Strecken für jede Art von Tests, Prüfungen oder Ausbildungen ohne großen Aufwand erstellt werden.