Philipp Ropez, selbst Feuerwehrmann der FF Mödling, alarmierte die Feuerwehr Mödling zu einem Schadstoffeinsatz im Stadtbad Mödling, dessen Bediensteter er ist.
Starke Geruchsbelästigung im Maschinenraum des Stadtbades weise auf den Austritt von Chlordioxid hin.
Die Feuerwehr Mödling rückte kurze Zeit nach der Alarmierung mit dem Rüstlöschfahrzeug Tank 3 aus.
Am Einsatzort angekommen wurde durch den Einsatzleiter ABI Peter Lichtenöcker der Schadstoffzug der FF Wiener Neudorf und der Schadstoffberatungsdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes angefordert.
Beide trafen kurze Zeit später ein. Ein Trupp der FF Mödling rüstete sich mit Schutzstufe 2 Anzügen aus und begann mit der ersten Erkundung. Die Messgeräte wiesen keine Belastung auf. Neutralisationsmittel wurde auf die rund sechs Quadratmeter große Lache aufgetragen. Es handelte sich um eine stark verdünnte Lösung.
Nach weiteren Erkundungen konnte Entwarnung gegeben werden. Die gesetzten Belüftungsmaßnahmen schlugen an und die geringe Stoffmenge verflüchtigte sich.
Alle eingesetzten Kräfte konnten nach rund 90 Minuten Einsatz wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Anwesende Einsatzkräfte:
FF Mödling: 4 Fahrzeuge
FF Wr. Neudorf: 2 Fahrzeuge
Schadstoffberatungsdienst (FF Mödling): 1 Fahrzeug
Polizei Mödling: 1 Fahrzeug
RK Mödling: 1 Fahrzeug
Der Schadstoffberatungsdienst ist für das Viertel Süd (Industrieviertel) in Mödling stationiert.
Weiterer Bericht auf der Website des BFKDO Mödling. Danke für die Berichterstattung!
Fotos by BFK Pressestelle BSB Herbert Wimmer und freier Journalist Stefan Schneider