Am 14. Juni wurde eine Gesamtübung zum Thema Schaum abgehalten. Dabei konnten der anwesenden Mannschaft im Stationsbetrieb verschiedene Einsatzmöglichkeiten in Theorie und Praxis näher gebracht werden.
Löschschaum stellt ein alternatives Löschmittel zu Wasser dar und kommt beispielsweise bei PKW, Industrie- oder Kellerbränden, aber auch bei Schadstoffeinsätzen zum Einsatz.
Bei der ersten Station wurden durch den Ausbildner die Möglichkeiten des Schwer- und Mittelschaumeinsatzes erläutert. Neben Vor- und Nachteilen wurde auf technische Details eingegangen, nach der Theorie folgte ein Praxisteil. Dabei besetzten abwechselnd Kameraden das Schaumrohr, sowie den Zumischer und führten einen Löschangriff mit Schwer- und Mittelschaum durch.
Thema der zweiten Station war es die Möglichkeiten des Leichtschaumes in der Theorie zu erklären und mit einem Leichtschaumgenerator dann in der Praxis umzusetzen. Dabei konnte das Erdgeschoss des Container-Übungsdorfes erfolgreich mit Schaum geflutet werden.
An der etwa zweistündigen Übung nahmen in Summe über 25 Einsatzkräfte teil.
.: Weiteres Bildermaterial auf unserer Website!