Mehrere Fahrzeuge bei Flurbrand in der Vorderbrühl im Einsatz
Gegen 17:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling zu einem „Brandverdacht - starke Rauchentwicklung“ in den Ortsteil Vorderbrühl alarmiert.
Binnen weniger Minuten rückten 4 Fahrzeuge in Richtung Einsatzort aus. Auf der Anfahrt bestätigte sich die Rauchentwicklung weswegen sich sofort zwei Atemschutztrupps mittels umluftunabhänigem Atemschutz ausrüsteten.
Hinter einem Haus in der Brühlerstraße kam es im Böschungsbereich zu einem Brand eines Müllhaufens, welcher sich rasch auf die angrenzende Vegetation ausbreitete. Der erste Atemschutztrupp konnte sofort nach dem Eintreffen mit einer C- Löschleitung zur Brandbekämpfung vorgehen und die Flammen im teils unwegsamen Gelände niederschlagen.
Es folgten aufwendige Nachlöscharbeiten in sehr steilem abschüssigem Terrain. Dabei mussten Teile der Böschung umgegraben und mit Wasser benetzt werden. Stetig wurden weitere Kontrollen mittels Wärmebildkamera durchgeführt und aufflammende Glutnester abgelöscht.
Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Mödling konnte eine weitere Ausbreitung rasch gestoppt und die Gefahr eines Waldbrandes sofort gebannt werden. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Flur- und Waldbränden im unwegsamen Gelände der Vorderbrühl. Eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte.
Nach ca. 2 Stunden konnten die 20 ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder einrücken. Nur 30 Minuten später rückte die Feuerwehr Mödling zu zwei Sturmschäden aus (-Bericht folgt-).